CDU lehnt Stellplatzkonzept für den Venarey-les-Laumes Platz ab.



Anwohnern und Besuchern ist das Problem schon hinlänglich bekannt. Die Parkplatzsituation rund um das neue Stadtteilzentrum ZWOZWO ist nicht optimal. Der Siegerentwurf des Architekturwettbewerbs für die Umgestaltung des Venarey-les-Laumes Platzes in Bingerbrück berücksichtigt nach Ansicht der CDU Bingen weder die Interessen der Anwohner noch die Interessen der Besucher des Stadtteilzentrums „ZWOZWO“.
Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Parkplätze ist viel zu gering. Bereits heute ist es kaum möglich an besagter Stelle einen Stellplatz zu finden, da die Parkflächen nahezu immer belegt sind. Ob es die Musikinstrumente sind, die die Schüler mit zur Musikschule bringen, oder die zu reparierenden Geräte beim Repair Cafe. All das muss vor Ort gebracht werden können. „Wie sollen ältere Bürger, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, das ZWOZWO nutzen, ohne fußläufige Parkflächen?“ fragt Clarissa Helde „Wir sind überzeugt, dass nicht ausreichend nach Stellplatzalternativen gesucht wurde. Gerade, bevor man eine solch weitreichende Entscheidung trifft,“ ergänzt Jürgen Fechtenkötter. Die CDU betont, dass sie klar für die Umgestaltung und für mehr Lebensqualität in Bingerbrück steht, fordert aber eine realistische Bewertung der Lage vor Ort.
SPD, Grüne und Linke wollen 14 von 18 Parkplätzen streichen
Leider hat sich der Planungsauschuss mit der Mehrheit von SPD, den Grünen und den Linken für das vorgeschlagene Konzept entschieden, das die Anzahl der Stellflächen von 18 auf 4 reduziert. „Die CDU Bingen wird sich auch weiterhin dafür einsetzen, mögliche Alternativen im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erschließen,“ wirbt Mike Schumann. Eine konkrete Möglichkeit liegt bereits auf der Hand. „Was spricht dagegen, wenn beispielsweise die Parkflächen der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe außerhalb der Dienstzeiten freigegeben würden?“ schließt Elisabeth Gräff.