Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer in der Maria-Hilf-Straße

30. Januar 2025

Die CDU-Stadtratsfraktion setzt sich für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden ein und freut sich, dass ihr Antrag vom 24.11.2024, die Verkehrssituation in der Maria-Hilf-Straße zu verbessern, konkrete Maßnahmen nach sich zieht.

Im Rahmen eines Stellungnahmeverfahrens im Dezember 2024 haben die Abteilungen Mobilität, ruhender Verkehr und Stadtplanung der Stadt Bingen sowie die Polizeiinspektion Bingen den Vorschlag geprüft.

Alle Beteiligten begrüßten die geplante Entfernung der Parkmöglichkeiten in diesem Bereich. Diese Maßnahme schafft mehr Platz, um sicher an Radfahrenden vorbeizufahren und verhindert, dass Fahrzeuge beim Ausweichen den Gehweg befahren müssen.

Zum Schutz von Fußgängern und Radfahrern wird daher die verkehrsrechtliche Anordnung erlassen, das eingeschränkte Haltverbot gegen ein absolutes Haltverbot auszutauschen. Die Anordnung tritt zum 01.02.2025 in Kraft. Zusätzlich werden im Bereich des Gehwegrandes gegenüber der Rupertusstraße bis zur Einfahrt des Grundstücks Nr. 14 sogenannte „Bischofsmützchen“ angebracht, um ein unerlaubtes Parken oder Befahren des Gehweges weiter zu verhindern. Stadträtin Anke Kopyciok freut sich, da die Stadt Bingen mit dieser Maßnahme einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit und Lebensqualität in der Maria-Hilf-Straße leistet. Die CDU-Stadtratsfraktion bedankt sich bei allen beteiligten Stellen für die Unterstützung und die zügige Umsetzung des Anliegens.